Aggregat 2 x E50S
Kunde: | Städt. Seniorenheim Dortmund gGmbH (SHDO) | |
Aggregat: | E50S | |
Brennstoff: | Erdgas | |
Elektr. Leistung: | 50 KW | |
Therm.Leistung: | 84 KW | |
Inbetriebnahme: | April 2016 | |
Aufstellung: | Bestandsgebäude | |
1. Haus am Tiefenbach, Stockumer Str. 380 | ||
2. Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof, Am Zehnthof 119 | ||
Effizienz steigern und Klima schonen
Die Contracting-Lösung von DEW21 ermöglicht uns in idealer Weise, Ökologie und Wirtschaftlichkeit miteinander zu verbinden“, freut sich Dipl.-Ing. Michael Klod, Projektleiter bei der Städt. Seniorenheime Dortmund gemeinnützige GmbH. „Wir können damit langfristig entscheidende Kostenvorteile erzielen und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen zukunftsorientierten Energieversorgung leisten.“
Jedes Blockheizkraftwerk erzeugt bei 6.000 Betriebsstunden pro Jahr 300.000 kWh Strom und 500.000 kWh Wärme.
Die erzeugte Wärme wird für die Warmwasseraufbereitung und die benötigte Raumwärme verwendet. Der erzeugte Strom wird in erster Linie vom Seniorenheim verbraucht, die Überschüsse werden in das lokale Stromnetz eingespeist.
Die Einrichtung an der Stockumer Straße 380 in Dortmund-Eichlinghofen bietet 150 Senioren/innen ein neues Zuhause. Die Einzel- und Doppelzimmer befinden sich in drei Häusern, die miteinander verbunden sind.
Am Zehnthof 119 in Dortmund-Körne werden 130 meist jüngere pflegebedürftige Menschen betreut. Die Einzel- und Doppelzimmer befinden sich auf drei Etagen und in einem zusätzlichen Wohnhaus. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.